Deutsche Bahn AG
Zeit für Gold / #Track2PyeongChang

Um die Deutsche Bahn AG, welche vor allem in der jungen, digitalen Zielgruppe Nachholbedarf beim Thema Image hat, in ihren Markenattributen „stark, menschlich und gestaltend“ zu stärken, wurde die Kampagne „Track2PyeongChang“ ins Leben gerufen. Die reiseaffine YouTuberin Kelly MissesVlog und der erfolgreiche paralympische Athlet Mathias Mester wurden auf eine spektakuläre Reise von Deutschland nach Pyeongchang zu den Olympischen Winterspielen 2018 geschickt. Von ihren Erlebnissen unterwegs berichteten die beiden auf ihren Social-Media-Kanälen unter dem Hashtag #ZeitfürGold und sprengten dabei alle Erwartungen, was Reichweiten und positive Reaktionen ihrer Fans anging.

 

Logos_dpwk20193

Die Deutsche Bahn AG mit ihren zahlreichen Geschäftsfeldern und unterschiedlichsten Berufsbildern sieht sich ebenso den Herausforderungen der modernen Welt gegenüber wie den Ansprüchen seiner großen Kundenzahl. Die Etablierung einer neuen Qualitätskultur mit klarer Kundenausrichtung, der Aufbau digitaler Kompetenz sowie die Erhöhung der eigenen Leistungsfähigkeit sind daher zentrale Handlungsfelder, um die DB zukunftsfähig ausrichten zu können. In diesem Sinne hat sich die DB anspruchsvolle Ziele gesetzt. Die Kunden der DB sollen von erstklassigen und umweltfreundlichen Mobilitäts- und Logistiklösungen profitieren, die getragen sind von engagierten Mitarbeitern und digitaler Kompetenz.

Die Marke DB steht für mehr als nur für das Produkt – sie möchte als starker, menschlicher, gestaltender Dienstleister wahrgenommen werden – und das speziell bei einer jungen, dynamischen und digitalen Zielgruppe. Diese drei Attribute sind neben anderen Einflussfaktoren, wie v.a. der Produktqualität, wichtige Imagetreiber und bestimmen zu 1/3 das Image der DB.

Ziel war es, die DB als sympathischen Sportförderer zu positionieren und einzigartigen Content mit emotionalen Bildern für Social Media zu generieren, der die Themen „Reisen“ und „Bahnfahren“ greifbar macht und die Vorfreude auf die Olympischen und Paralympischen Spiele weckt. Die Kommunikation der Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung als Partner des Spitzen- und Nachwuchssports sowie die Einzahlung der Kampagne auf den Markenwert „menschlich“ waren ebenso Ziele des Projekts.
Es wurden anhand der eingesetzten Kommunikationsmaßnahmen konkrete KPI ́s zugrunde gelegt um den Erfolg der Kampagne vorab zu prognostizieren und nachhaltig zu bewerten (folgend Auszug):

  • Total Views: 3.000.000
  • Interaktionen: 200.000
  • Expression-Rate: 3,0

Zur Bekanntmachung der Partnerschaft zwischen der Deutschen Bahn AG und des Olympia Team Deutschlands sowie der Paralympischen Mannschaft wurde ein Kampagnenplan aufgesetzt, der ebenso auf die drei wichtigsten Image-Attribute „stark, menschlich und gestaltend“ eingezahlt und die bestehenden Partnerschaften der DB unter einem Dach vereint hat. Die Dachkampagne „Zeit für Gold“ wurde ins Leben gerufen. Sie unterstützt das zentrale Thema „Zeit“ bei der Deutschen Bahn, indem sie sich auf die Quality Time konzentriert, die man gemeinsam im Zug und eben nicht genervt im Stau, beim Check-In am Flughafen oder im viel zu engen Flieger verbringt. Außerdem schafft sie Synergien zur laufenden DB- Kommunikation und hat mehrjährigen Bestand.

Die drei Kampagnenbausteine sind zum einen ein Presseevent zur Präsentation der golden gebrandeten Botschafter-Lok am Berliner Hauptbahnhof in Anwesenheit von Vertretern des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB), T estimonial Sven Hannawald und dem südkoreanischen Botschafter. Zum anderen ist es der digitale Spot „Der Helm“ mit Sven Hannawald inkl. Out-of-home-Plakaten und Social Media Aktionen. Der dritte Bestandteil der Dachkampagne ist die Influencer Kampagne „Track2PyeongChang“, bei der Kelly Misses Vlog und Mathias Mester von Berlin 8.500 Km überwiegend mit der Bahn nach PyeongChang zu den Olympischen Winterspielen 2018 reisen.

Die Ergebnisse übertrafen mit 4.290.864 Total Views, 302.816 Interaktionen, einer Expression Rate von 7,2 und einer Sentiment Ratio von 97% alle Erwartungen. Die Themen „Bahnfahren“ und „Reisen“ kamen bei der Community super an – und auch die Marke DB wurde sehr positiv als Enabler der Aktion aufgenommen.

Das belegt, dass die Influencer-Auswahl in Verbindung mit der Kampagnen-Story und der Deutschen Bahn als Markenpartner, der diese außergewöhnliche Experience ermöglicht hat, eine maßgeschneiderte sowie authentische Konstellation war. Dies wird bestärkt durch die innovative Herangehensweise, um die o.g. kommunikative Zielsetzung zu erreichen.

Um die Wahrnehmung der Marke stärker vom Produkt zu entkoppeln und prägnant das Attribut „menschlich“ zu stärken, setzt die DB im Sponsoring auf Spitzen- und Nachwuchssport. Das Highlight: Die Partnerschaft mit dem Olympia Team Deutschland und der paralympischen Mannschaft.

Die DB hat insbesondere in der jungen Zielgruppe Nachholbedarf beim Thema Image. Durch die Kooperation mit einer der größten YouTuberinnen Deutschlands, Kelly MissesVlog, die leidenschaftlich gerne reist, und dem sympathischen paralympischen Sportler Mathias Mester wurde die junge Zielgruppe interaktiv und emotional an ihren Touchpoints abgeholt und über authentischen Content für die Themen „Bahnfahren“ und „Reisen“ begeistert.

Zielgruppen sind reise- & sportbegeisterte junge digitale Menschen (ca. 14 – 35 Jahre) sowie DB-Kunden und -Mitarbeiter.

Im Auftrag der Deutschen Bahn und nach dem Konzept von Lagardère Plus schickt Studio71 Influencerin „Kelly MissesVlog“ gemeinsam mit Paralympics-Star Mathias Mester auf eine atemberaubende und einmalige Zugreise über 10.000 Kilometer. Zum Auftakt der Kampagne präsentiert die Deutsche Bahn, Mobilitätspartner des Olympia Teams Deutschland und der Deutschen Paralympischen Mannschaft, eine goldene Lokomotive der Baureihe 101, die danach als rollende Botschafterin in ganz Deutschland im Fernverkehr eingesetzt wird.

Im Anschluss an das Presseevent reisen die bekannte YouTuberin und der Spitzen-Sportler, anfangs begleitet von einem Studio71-Kamerateam, 13 Tage von Deutschland nach Südkorea und machen unter anderem Halt in Warschau, Moskau, Ulan-Bator, Peking und Seoul. Unterwegs lernen sie Land und Leute kennen und berichten darüber in den sozialen Medien unter dem Hashtag #ZeitfürGold. In Warschau und Peking besuchen sie beispielsweise die Olympiastadien, kommen in der Transsibirischen Eisenbahn und in Ulan-Bator in Kontakt mit Einheimischen und erleben in Seoul hautnah das koreanische Lebensgefühl. Die Reise endet im Deutschen Haus in Pyeongchang, pünktlich zur Eröffnung der Olympischen Winterspiele 2018.

Kontakt zum Unternehmen

Deutsche Bahn AG

Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
www.deutschebahn.com

 

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1994
  • Mitarbeiterzahl: 323.381 Beschäftigte weltweit, davon 197.985 in Deutschland
  • Branchenumfeld: Mobilität
  • Standorte: mehrere Standorte, auch der Geschäftsbereiche, in ganz Deutschland und weltweit

     

Projektverantwortliche

  • Florian Schröder, Markenführung, CD/CI, Sponsoring bei DB
    Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin
  • Agentur: Lagardère Plus GmbH
    Lisa Lichtlein
    Lindleystr. 12, 60314 Frankfurt am Main
  • Agentur: Studio71 GmbH
    Rungestr. 22-24, 10179 Berlin