UBS Switzerland AG
Clever Sparen

„Sparen“ wird heutzutage immer kniffliger. Denn das klassische Sparkonto bringt aufgrund der Negativzinsen keinen Profit mehr. Die veränderten Marktbedingungen erfordern ein Umdenken beim Sparen. Es braucht neue ideen, wie man aus Vorhandenem mehr machen kann. Mittels „Voting“ suchen UBS & 20 Minuten deshalb in der breiten Bevölkerung die cleversten Spartipps der Schweiz mit dem Ziel eine Erhöhung der Consideration bei Nicht-Kunden um + 3 Prozentpunkte zu erreichen sowie eine hohe Engagement-Rate mit mind. 1000 Spartipps und mind. 4.000 Votern.

Dank dem vielfältigen Einsatz von paid und owned Channels konnte die Initiative eine hohe Engagement-Quote erzielen: Mit > 6.000 eingereichten Spartipps wurden die Erwartungen um das 6fache übertroffen.

Die UBS Switzerland AG ist eine Schweizer Großbank mit Sitz in Zürich. Sie zählt zu den weltweit größten Vermögensverwaltern und mit den Geschäftsbereichen Global Wealth Management, Personal & Corporate Banking, Asset Management, Investment Bank und Corporate Banking.

Markenversprechen

Wir verinnerlichen die Ziele eines jeden Kunden, als ob es unsere eigenen wären – mit globaler Kompetenz, stets bestrebt erstklassige Beratung und perfekte Abwicklung zu bieten.

UBS durch eine aufmerksamkeitsstarke und breitenwirksame Marketing-Initiative als die führende Bank fürs Sparen & Anlegen positionieren, welche das Umdenken durch konkrete Spar-ideen aktiv auslöst, statt monatelang in den Median passiv über die Negativzinsen zu klagen, wie das andere Banken tun.

Bei der breiten Bevölkerung in der Schweiz bis Ende 2018 hieß das konkret:

– eine Erhöhung der Consideration bei Nicht-Kunden um +3 Prozentpunkte zu erzielen
– eine hohe Engagement-Rate mit mind. 1000 Spartipps nd mind. 4000 Votern
– Proaktives Agenda-Setting zum Thema „Sparen“ bei der breiten Bevölkerung der Schweiz

Für eine größtmögliche Reichweite wurde die Marketing-Initiative für den parallelen Einsaz in beiden nationalen Universen von 20 Minuten & UBS Schweiz konzipiert. Dabei wurde in der der 3 Phasen die maximale Vernetzung der Kanäle angestrebt:

– Phase 1: Aufruf = Spartipp-Eingabe über reichweitenstarke paid/owned Kanäle
– Phase 2: Voting = Auswahl der 10 cleversten Spar-Tipps durch Fachjury, Voting 20 Minuten-Community
– Phase 3 Experten-Tipps = Content Storys der besten Voting-Tipps, kommentiert durch Experten-Tipps des Verhaltensökonomen und UBS Sparexperten

Unter allen „Spartipp-Einreichern“ und allen „Votern“ wurden Sparfonds-Konten mit 12 monatlichen Einlagen à je CHF 1.000 verlost.
Die cleversten Spartipps & wichtigsten Experten-Tipps wurden als konkrete Handlungsempfehlungen als animated Videos, Content Artikel, Fachbeiträgen auf 20 Minuten, UBS owned channels und Social Media flächendeckend ausgespielt.

Die integrierte Clever Sparen-Kampagne beweist, wenn 2 starke nationale Partner zusamenspannen und ihre Netzwerk-Power ausschöpfen, entsteht eine umfassende Marketing-Initiative, die hohe Beachtung findet und eine starke Interaktion auslösen kann.

UBS beleichtet das Thema Sparen lösungsorientiert und positiv in den Median. Als Bank, die es schafft, dass die Bevölkerung das eigene Sparverhalten hinterfragt und Anreize bietet, wie Erspartes zielführender investiert werden kann.

Die erzielten Resultate der „Clever Sparen“-Initiative überzeugen:

Über die 3 Phasen gelang es UBS, die Consideration bei Nicht-Kunden zum Thema Sparen mit +5% deutlich stärker zu steigern als die bereits ambitionierte Zielsetzung von 3%.
Die Initiative erzeugte zudem eine sehr hohe Engagement-Quote: Mit > 6.000 eingereichten Spartipps wurden die Erwartungen um das 6-fache übertroffen und hat mit 19.000 genierten Votes sogar mehr als 4x mehr Interaktion ausgelöst.

Der Initiative gelang es,

– UBS bei der breiten Bevölkerung als die Experten-Bank zum Thema Sparen zu profilieren
– die mediale Diskussion vom Jammern über Negativzinsen mit gezielten, handlungsorientierten Lösungsansätzen zum Umdenken zu animieren und
– somit ein positives Agenda-Setting zum Thema Sparen zu erreichen.

„Sparen“ wird heutzutage immer kniffliger. Denn das klassische Sparkonto bringt aufgrund der Negativzinsen keinen Profit mehr. Die veränderten Marktbedingungen erfordern ein Umdenken beim sparen. Es braucht neue Ideen, wie man – in kleinen oder großen Schritten, je nach Spartyp – aus Vorhandenem mehr machen kann.

Insight

Sparer aber auch Banken als Anbieter müssen heute clever sein und Alternativen finden, Sparen neu zu definieren. Denn wer nicht nur über ein höheres Risiko eine sinnvolle Rendite erzielen will, braucht kreative Sparansätze um zum Sparziel zu gelangen. Das geht uns somit alle an.

Lösung

Mittels „Voting“ suchen UBS & 20 Minuten deshalb in der breiten Bevölkerung die cleversten Spartipps der Schweiz. Die besten Sparansätze werden in der Community diskutiert und durch Profi-Tipps des Verhaltensökonomen & UBS Sparexperten ergänzt. Entstanden ist eine vielschichtige Marketing-Initiative, die über 3 Phasen in hoher crossmedialer Vernetzung ein beeindruckendes Engagement erreichte und die Consideration für UBS bei Nicht-Kunden erneut steigern konnte.

Alle, die mit Sparen mehr Rendite erhalten wollen. Unterteilt in die 3 individuellen Sparverhaltens-Typen:

Erst-Sparer: Kann primär durch Veränderung des eigenen Konsumverhaltens sparen.
System-Sparer: Hat Sparpotenzial, schiebt das Thema vor sich her resp. Automatismus/Disziplin fehlt
Potenzielle Anleger: Setzt das Ersparte noch nicht optimal ein. Hat größtes unmittelbares Invest-Potenzial

Pro Phase wurden diverse Werbemittel ausgespielt und jeweils das gesamte Spektrum von 20 Minuten & UBS Channels ausgereizt.

Phase 1: Aufruf zum Eingeben der persönlichen Spartipps (Key Visual Sparschwein)
Phase 2: Aufruf zum nationalen „Voting“ auf der 20 minuten & UBS Webseite (Key Visual Spartypen/CH)
Phase 3: Experten-Spartipps der Gewinner, Verhaltensökonomen und UBS Sparberater (Content Storys und animated graphic videos)
Die mediale Ausspielung der Phase 3 wurde entlang der 3 Spartypen angesteuert

Kontakt zum Unternehmen

UBS Switzerland AG

Europaallee 21
8098 Zürich, Schweiz

www.ubs.com

 

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1862
  • Mitarbeiterzahl: ca. 60.000 weltweit
  • Branchenumfeld: Bank / Finanzen
  • Standorte: Schweiz, Europa, Nordamerika, APAC, Naher Osten & Afrika, Lateinamerika & Karibik

     

Projektverantwortliche

Manuela Gualeni, Marketing Schweiz / Key Initiatives & Creative Assets

Europaallee 21
CH 8098 Zurich

Agentur:
WIRZ Communications AG
Uetlibergstr. 32
8036 Zürich