Aus Erfahrung wissen wir, dass wir bei sozialen Aktivitäten stets auf das Engagement vieler unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen können, sofern das Gesamtpaket stimmt. In diesem Falle besteht das Paket vor allem aus den Faktoren „Spendenempfänger“, „Art der Veranstaltung“ und deren „Umsetzung“.
Die individuelle Gestaltung des Laufs steht allen Niederlassungen frei. Gemäß unserer langjährigen deutschen Brother-Tradition und in Einklang mit der weltweiten Brother-Philosophie „Globale Charta“ (https://global.brother/en/corporate/principle), suchten wir uns als „Spendenempfänger“ eine lokale Organisation, die sich für Kinder einsetzt, genauer gesagt, die „Frankfurter Stiftung für Kinder mit Krebs“. Diese beschäftigt sich u.a. mit experimenteller Tumorforschung.
Obwohl die Stiftung keinerlei staatliche Unterstützung erhält und sich ausschließlich aus Spenden finanziert, kann sie in den gut 30 Jahren ihrer Existenz beeindruckende Erfolge vorweisen: Starben anfangs noch 80% der erkrankten Kinder, können mittlerweile 80% gerettet werden. Mit Mia, die mit noch nicht einmal 8 Jahren bereits zwei Mal Leukämie besiegt hat, als Teilnehmerin des Laufs, bekam der Einsatz für den guten Zweck auch ein Gesicht, das zusätzlich motiviert.
Auf der Suche nach einem Veranstaltungsort und einer Umsetzungsidee kamen wir auf den Bad Vilbeler Fußballverein. Den Verein unterstützen wir seit über 30 Jahren mit jährlich € 50.000,-, mit denen er Kinder- und Migrationsarbeit leistet. Erwartungsgemäß wollte der Verein seinen Hauptsponsor gern unterstützen.
Auch die Umsetzung war nach einem Besuch vor Ort schnell beschlossen: Pro Meter auf der 400-Meter-Tartanbahn spendiert Brother Deutschland / Österreich 1 Cent, also 4 € pro Runde. Gezählt wird dabei äußerst großzügig: Laufen, wackeln, humpeln, kriechen… Schwangere zählen, ebenso wie mitgeführte Kinderwägen, doppelt. Zur Motivationssteigerung der Teilnehmer läuft das Ganze unter dem internen Motto: ´“Alle gegen Kohlstrung“, der Geschäftsführer, der am Ende zahlen muss, und eifrig selbst mitläuft.