Brother International GmbH
„Golden Ring Lauf“ – Weltweite Brother Benefiz-Aktion

  • Der „Golden Ring Lauf“ ist seit 2014 eine weltweite konzertierte Benefiz-Aktion.
    Brother Deutschland/Österreich hat eine herausragende Bedeutung.
  • Besonderes Augenmerk: „Spendenempfänger“, „Art der Veranstaltung“, „Umsetzung“. Empfänger: die lokale „Frankfurter Stiftung für Kinder mit Krebs“ (experimenteller Tumorforschung).
  • Ort: Lokaler Fußballverein, 4 € pro Tartanbahn-Runde.
  • Umsetzung: Motto-Funktionsshirts und attraktiver Rahmen. Erfolg: Bislang € 75.000,-, weltweite Nummer 1.
  • Ziel 2019: € 25.000,-. Filmische Dokumentation des Laufs 2018 mit der Leukämie-Überlenden Mia. Intranet-Kommunikation unter 31.000
  • Mitarbeitern: Riesiges Lob, auch durch den europäischen und den weltweiten Geschäftsführer.
  • Zusätzlich: Der Film wird zur HR-Rekrutierung eingesetzt und schafft mehr Aufmerksamkeit für die „Frankfurter Stiftung für Kinder mit Krebs“.

Drei kleine Worte beschreiben ein ganzes Unternehmen: At your side. Brother hat sich nicht nur als führender Anbieter intelligenter Output-Lösungen einen Namen gemacht, sondern auch als besonders faires und service-orientiertes Unternehmen. Und das gilt für private Anwender ebenso wie für das Small oder Medium Business und die Profis in großen Unternehmen. Die Brother International GmbH ist die 1962 gegründete deutsche Vertriebsgesellschaft des japanischen Technologiekonzerns Brother Industries Ltd, der 1908 im japanischen Nagoya seinen Ursprung nahm. Von der Zentrale in Bad Vilbel bei Frankfurt und einer Niederlassung in Wien lenkt Brother die breit gefächerten Vertriebs- und Service-Aktivitäten in Deutschland und Österreich. Die über 200 Mitarbeiter erzielen einen jährlichen Umsatz von rund 390 Millionen Euro. Das Produktportfolio umfasst vor allem Drucker, multifunktionale Geräte, Scanner und elektronische Beschriftungsgeräte.

Golden Ring: Schwestern und Brüder weltweit Hand in Hand

Bereits Mitte der 1990er Jahre, also bereits lange, bevor es den Begriff der Corporate Social Responsibilty gab, hat sich Brother bei Umwelt-Themen (Stichwort: No-Landfill-Policy) engagiert und sich seiner unternehmerischen Verantwortung als weltweit agierendes Unternehmen im sozialen Bereich gestellt, u.a. durch Spenden bei weltweiten Katastrophen. Vor einigen Jahren entstand bei der Konzernmutter die Idee, eine konzertierte Benefiz-Aktion zu entwickeln, die alle Brother Niederlassungen auf allen Kontinenten miteinander verbindet – quasi wie ein Ring, der sich um die Erde spannt. Dies war die Geburt des „Golden Ring Laufs“.

Ziele der Kampagne waren – neben einer signifikanten Steigerung der Instagram Follower und einer insgesamt positiven Tonalität des Community Feedbacks – eine Verbesserung des Markenimages (Details s. Ergebnisse) – gerade durch die Platzierung relevanter Botschaften; in der Sprache und im Look & Feel der „Teens & Twens“, dabei transparent, nahbar und immer wenn möglich humorvoll.

Aus Erfahrung wissen wir, dass wir bei sozialen Aktivitäten stets auf das Engagement vieler unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zählen können, sofern das Gesamtpaket stimmt. In diesem Falle besteht das Paket vor allem aus den Faktoren „Spendenempfänger“, „Art der Veranstaltung“ und deren „Umsetzung“.

Die individuelle Gestaltung des Laufs steht allen Niederlassungen frei. Gemäß unserer langjährigen deutschen Brother-Tradition und in Einklang mit der weltweiten Brother-Philosophie „Globale Charta“ (https://global.brother/en/corporate/principle), suchten wir uns als „Spendenempfänger“ eine lokale Organisation, die sich für Kinder einsetzt, genauer gesagt, die „Frankfurter Stiftung für Kinder mit Krebs“. Diese beschäftigt sich u.a. mit experimenteller Tumorforschung.

Obwohl die Stiftung keinerlei staatliche Unterstützung erhält und sich ausschließlich aus Spenden finanziert, kann sie in den gut 30 Jahren ihrer Existenz beeindruckende Erfolge vorweisen: Starben anfangs noch 80% der erkrankten Kinder, können mittlerweile 80% gerettet werden. Mit Mia, die mit noch nicht einmal 8 Jahren bereits zwei Mal Leukämie besiegt hat, als Teilnehmerin des Laufs, bekam der Einsatz für den guten Zweck auch ein Gesicht, das zusätzlich motiviert.

Auf der Suche nach einem Veranstaltungsort und einer Umsetzungsidee kamen wir auf den Bad Vilbeler Fußballverein. Den Verein unterstützen wir seit über 30 Jahren mit jährlich € 50.000,-, mit denen er Kinder- und Migrationsarbeit leistet. Erwartungsgemäß wollte der Verein seinen Hauptsponsor gern unterstützen.

Auch die Umsetzung war nach einem Besuch vor Ort schnell beschlossen: Pro Meter auf der 400-Meter-Tartanbahn spendiert Brother Deutschland / Österreich 1 Cent, also 4 € pro Runde. Gezählt wird dabei äußerst großzügig: Laufen, wackeln, humpeln, kriechen… Schwangere zählen, ebenso wie mitgeführte Kinderwägen, doppelt. Zur Motivationssteigerung der Teilnehmer läuft das Ganze unter dem internen Motto: ´“Alle gegen Kohlstrung“, der Geschäftsführer, der am Ende zahlen muss, und eifrig selbst mitläuft.

Bereits im ersten Jahr war die deutsch-österreichische Veranstaltung des „Golden Ring Laufs“ die deutlich erfolgreichste in Europa. In keiner anderen Niederlassung gibt es mehr Teilnehmerinnen und Teilnehmer, nirgendwo sonst wird so viel Geld erlaufen. Heute sind wir weltweit die Nummer 1 unter den Brother Niederlassungen. Die erfüllt uns alle mit Stolz und hat uns motiviert, über den Lauf 2018 einen Film zu drehen, der verschiedenen Zwecken dient:

  • Er ist Motivation für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, er macht uns stolz auf „unseren Laden“, und dient unserem „Wir-Gefühl“.
  • Er soll diejenigen, die noch nicht dabei sind, anspornen, künftig mitzumachen.
  • Er soll weltweit allen Brother-Niederlassungen, aber auch allen anderen Menschen, zeigen, wie wir als Brother in Deutschland und Österreich „ticken“, und dass wir unsere soziale Verantwortung ernst nehmen.
  • Er soll uns bei der Rekrutierung neuer Schwestern und Brüder unterstützen.
  • Und nicht zuletzt: Er soll Aufmerksamkeit schaffen für die „Frankfurter Stiftung für Kinder mit Krebs“, für die wunderbare Arbeit, die sie leistet, und die großartigen Mitarbeiter, die sich dort engagieren.
Als guter deutscher Mittelständler mit japanischen Wurzeln pflegt Brother Deutschland eine lange Historie des sozialen Engagements. Zwischen € 100.000 und € 125.000 spenden wir jährlich für den guten Zweck. Dennoch ist der „Golden Ring Lauf“ eine besondere Herausforderung für uns: Die deutsch-österreichische Niederlassung steuert mittlerweile 35% des europäischen Umsatzes und fast 70% des Gewinns bei. Entsprechenden Vorbildcharakter hat die „Lokomotive in Europa“ (so die japanische Bezeichnung für uns) aus vertrieblicher Sicht – aber eben auch bei allen anderen firmenrelevanten Aktivitäten. „Mitschwimmen“ im europäischen Mittelfeld der Niederlassungen ist demnach keine Option.

Und läuft und läuft und läuft…

Seit 2014 laufen jedes Jahr im Juni unsere Mitarbeiter, deren Familien und Kinder des Bad Vilbeler Fußballvereins auf der Tartanbahn des lokalen Fußballvereins. Jahr für Jahr wächst die Zahl der Teilnehmer stetig: Mittlerweile beteiligen sich auch Freunde des Unternehmens, Geschäftspartner und weitere Mitglieder unseres Netzwerkes, ca. 130 Personen. Brother Geschäftsführer Kohlstrung rundet die erlaufenen Summen immer großzügig auf. Bislang sind es € 75.000.

Um den Spannungsbogen hoch zu halten, denken wir uns jedes Jahr einen zusätzlichen Anreiz aus: Begehrt sind die alljährlich von unserer Graphik-Abteilung speziell designten Motto-Funktions-Shirts, die den Teamgedanken visualisieren. Gab es anfangs nur kalte Getränke, umfasst das Verpflegungsangebot heute auch Bananen, einen Eismann und einen Foodtruck mit Burger.

Der Film ist auf unserem Brother-YouTube Kanal für jeden zu sehen. Aber in erster Linie dient er der internen Kommunikation und wurde deshalb im weltweiten Brother-Yammer-Intranet gepostet, wo er – auch durch die Flankierung der Konzernmutter – für große Aufmerksamkeit sorgte, sowie für Lob durch den Europa-Präsidenten und den Global President and Chairman.

Dieser Erfolg spornt uns natürlich an: Das Ziel für den Lauf am Freitag, den 14. Juni 2019, lautet: € 25.000,-, um die 100.000-Euro-Marke zu knacken. Und weitere Skalierungen für die kommenden Jahre sind natürlich auch bereits in Planung…

Kontakt zum Unternehmen

Brother International GmbH

Im Rosengarten 14
61118 Bad Vilbel
www.brother.de

 

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1908
  • Mitarbeiterzahl: 30.000
  • Branchenumfeld: Elektrogeräte
  • Standorte: weltweit

     

Projektverantwortliche

  • Brother International GmbH
    Jörg-Stefan Schmitt
    14 Schwanthalerstraße, 80336 München
  • Agentur: Bees And Rockets GmbH
    Artjom Baranov
    Schwanenthalerstraße 14, 80336 München