Berliner Verkehrsbetriebe
Liebling der Woche

Mit unserem Instagram-Kanalformat „Liebling der Woche“ gelang es uns, weitgehend kostenneutral einen viel beachteten Instagram-Account auf die Beine zu stellen. Wöchentlich wechselnde Hobbyfotografen befüllen den Kanal auf ihre ganz eigene Weise – und liefern uns so hochwertigen Content für unsere weiteren Kanäle.

Die BVG bewegt ganz Berlin. Egal ob Fahrer, Elektriker oder Servicekraft, die über 14000 Mitarbeiter machen die BVG zum größten kommunalen Verkehrsunternehmen Deutschlands und sorgen dafür, dass die Hauptstadt ständig in Bewegung bleibt. Perfekt auf die Bedürfnisse einer Großstadt abgestimmt, bringt die BVG die Berliner im Berufsverkehr zur Arbeit und wieder nach Hause und lässt Touristen die schönsten Ecken der Stadt erkunden. Egal ob mit einem der über 1300 Busse, egal ob im größten Straßenbahnnetz Deutschlands oder von einem der 173 U-Bahnhöfe, egal ob tagsüber oder mit einer der Nachtlinien, die Berliner Verkehrsbetriebe bringen jeden immer schnell und zuverlässig ans gewünschte Ziel. Innovativ, wie mit eigenen Ride-Sharing Angeboten oder den neuesten E-Bussen, setzt die BVG auch in Sachen Umweltbewusstsein ein deutliches Zeichen. Die BVG ist die Alternative zum Individualverkehr im Großstadtdschungel und sieht sich in der Verantwortung für saubere Luft, weniger Lärm und deutlich weniger Abgase und sorgt so für ein großes Stück Lebensqualität in der Hauptstadt.

Ziel der Gesamtkampagne war und ist eine umfassende Imagesteigerung des Unternehmens BVG, was eine Vielzahl von positiven Effekten bedingt. Dies sind neben Sales und Recruiting, etwa auch Fortschritte in der politischen Lobbyarbeit oder beim Vandalismus, der seit Kampagnenstart merklich zurückgegangen ist.

Zu diesem Imagegewinn sollte auch der Instagramkanal beitragen.

Wir legen den Kanal in die Hände unserer Kunden. Und zwar jede Woche einem anderen. Mit seinem eigenen Style, seinem eigenen Kiez, seinen eigenen BVG-Bezügen. Ohne Vorgaben (fast), unredigiert, nur die BVG sollte drauf sein.

So entsteht ein Kanal, so bunt wie Berlin (mit einem leichten Übergewicht von Gelb). Durch die wöchentlich wechselnden Lieblinge werden stetig neue Zielgruppen erreicht und neue Markenbotschafter gewonnen. Darüber hinaus bildet er die wichtigste Content-Quelle für unsere sonstige Kampagnenkommunikation.

Aktuell 83.500 Follower bei etwa 32.000 erreichten Nutzern pro Wochentag. Über 2.000 Fotos. Darüber hinaus Contentgewinnung für 1-2 Twitter- und Facebook-Posts pro Woche und vereinzelt auch OoH-Motive.

Die Tonalität auf dem Kanal ist (wie auch sonst auf Instagram) ausnahmslos positiv.

Während die BVG die Sozialen Medien bislang gescheut hatte, wurde Anfang 2015 mit der #weilwirdichlieben-Kampagne eine große Social-Offensive gestartet. Neben den Kampagnenkanälen Facebook, Twitter und YouTube beinhaltete diese auch die Twitter- Servicekanäle @bvg_ubahn, @bvg_bus und @bvg_tram. Gleichzeitig sollte die Chance genutzt werden, einen BVG-Instagram-Kanal an den Start zu bringen.

Hier lag allerdings kein Schwerpunkt der Kampagne und es waren keine eigenen Budgets für die Contenterstellung auf Instagram eingeplant.

Instagram-Nutzer aus Berlin. Durch den Fokus auf Street Photography allerdings eher die ästhetische Seite von Instagram als die Influencer-Welt.

Die ersten zwei Lieblinge waren Freunde von uns, dann lief der Kanal von selbst. Durch die große Anzahl an Bewerbungen von potentiellen Lieblingen haben wir den Luxus, die Kandidaten sehr genau auswählen zu können. Dies geschieht anhand ihrer Instagram- Accounts. Aus Sicherheitsgründen laden sie ihre Beiträge anschließend auf einem Dummy- Profil hoch, von dem aus wir sie spiegeln.

Mit der wachsenden Beliebtheit des Kanals stieg auch die Qualität der Bewerbungen. Seit 2016 unterstützen wir den Kanal mit einem regelmäßigen geringen Ad-Budget.

Kontakt zum Unternehmen

Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) AöR

Holzmarktstraße 15 – 17
10179 Berlin
www.bvg.de/de

 

 

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1929
  • Mitarbeiterzahl: 14.400
  • Branchenumfeld: Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
  • Standorte: Berlin

     

Projektverantwortliche

  • BVG
    Manja Helm
    Holzmarktstraße 15, 10179 Berlin
  • Agentur: GUD.berlin GmbH
    Ben Klöden
    Chausseestraße 18, 10115 Berlin