Vodafone GmbH
Gigabit Company

Vodafone ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen und der größte TV-Anbieter in Deutschland. Als „Gigabit Company“ treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Mit immer schnelleren Netzen wird der Weg in die Gigabit-Gesellschaft geebnet.
Vodafone wird zum Treiber der Gigabit-Gesellschaft. Damit einhergehend wird CEO Hannes Ametsreiter als Mr. Gigabit positioniert. Ametsreiter wird zum Vordenker der Digitalisierung in Konzern und Gesellschaft. Der Begriff „Gigabit“ hat sich festgesetzt und wird von Medien und Politik verwendet. So proklamiert Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Wir wollen die Gigabit Gesellschaft“.

Vodafone Deutschland ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen und zugleich der größte TV-Anbieter der Republik. Mit seinen 13.500 Mitarbeitern liefert der Konzern seinen Kunden Internet, Mobilfunk, Festnetz und Fernsehen aus einer Hand. Als Gigabit Company treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland federführend voran: Mit immer schnelleren Netzen ebnet Vodafone den Weg in die Gigabit-Gesellschaft. Vodafone vernetzt dabei Menschen und Maschinen. Geschäftskunden bietet Vodafone ein breites ICT-Portfolio. Rund 90 % der DAX- Konzerne und 15 von 16 Bundesländern nutzen Vodafone-Produkte. Mit mehr als 47 Mio. Mobilfunk-Karten, 6,6 Mio. Festnetz-Breitband-Kunden sowie zahlreichen digitalen Lösungen erwirtschaftet Vodafone Deutschland einen Umsatz von 10 Mrd. Euro im Jahr.

Vodafone Deutschland ist die größte Landesgesellschaft der Vodafone Gruppe, einem der größten TK-Konzerne der Welt.

Zur Marke: Wir leben in einer immer stärker digitalen und vernetzten Welt. Trends wie das Internet der Dinge und künstliche Intelligenz entwickeln sich rasant und werden Teil unseres Alltags. Autonom fahrende Autos, smarte Städte, effiziente Energiesteuerung und das vernetzte Zuhause werden unser Leben bereichern. Mit dieser Vision ist Vodafone Wegbereiter für die digitale, vernetzte Gesellschaft. Kernaussage „Wir sind die Gigabit-Company für die Gigabit-Gesellschaft“.

Die Unternehmenskommunikation von Vodafone hat sich zum Ziel gesetzt, Vodafone als Treiber der Gigabit-Gesellschaft und als Gigabit-Company zu positionieren. Diese Botschaft soll durch eine 360-Grad-Kommunikation transportiert werden. Dabei werden die Medien, politische Entscheider, Mitarbeiter, Kunden und die breite Öffentlichkeit durch die verschiedenen Kommunikationsmaßnahmen angesprochen. Ein wesentliches Ziel ist es, den Nutzen von Gigabit für viele deutsche Wirtschaftszweige und Branchen, aber auch für die Gesellschaft herauszustellen.
Um den Zielgruppen die Identifikation mit den gesetzten Werten und Zielen zu erleichtern, wird CEO Hannes Ametsreiter zu Mr. Gigabit und damit zum Gesicht der Kampagne. Die Pressestelle will die Gigabit-Company Vodafone zu einem Vordenker der Digitalisierung machen. Sowohl im Unternehmen selber, in der Telekommunikationsbranche und in den Köpfen der Gesellschaft soll die Kernbotschaft vermittelt werden, dass Vodafone die Entwicklung zur Gigabit Gesellschaft maßgeblich vorantreibt und die digitale Zukunft mitgestaltet.

Die Kommunikationsstrategie bezieht sich sowohl auf die Positionierung des Unternehmens als auch auf die des CEOs. Dabei soll Vodafone in den Medien, bei politischen Entscheidern und in der Öffentlichkeit als Gigabit-Company positioniert und CEO Hannes Ametsreiter als Mr. Gigabit etabliert werden. Die Strategie fokussiert die Themenfelder Infrastruktur, Internet of Things, Erfolg und Gesellschaft. Die Kommunikationsstrategie besteht darin, Vodafone als Baumeister der digitalen Infrastruktur, als Vorreiter bei neuen Technologien sowie als Experte und Marktführer beim Internet der Dinge zu positionieren.
Wichtiger strategischer Aspekt: Die Kommunikation soll herausstellen, dass Vodafone nicht nur den Weg in die Gigabitgesellschaft bereitet, sondern darüber hinaus auch die Menschen auf dem Weg in das digitale Zeitalter begleitet. Somit hat Vodafone eine doppelte gesellschaftliche Verantwortung. Durch eine Personalisierung des Gigabit-Themas soll auch der CEO Ametsreiter als „Mr. Gigabit“ die Werte und Ziele der Gigabit Company repräsentieren. Die vier Säulen der Strategie lauten: Ansehen des CEOs im Unternehmen, mediale Positionierung, Pflege politischer Kontakte und verbraucherorientiertes Marketing.
Auch die Kunden sollen von der „Gigabit Company“ profitieren. So führt Vodafone erste Gigabit- Produkte ein und die Marketing-Kommunikation wird konsequent auf „Giga“ ausgerichtet.

Die Unternehmenskommunikation „Gigabit“ wird der größte Erfolg in der Unternehmensgeschichte. Innerhalb von 15 Monaten erscheinen – laut Medienanalyse von Kantar Media (Hamburg) – in deutschen Medien insgesamt 13.924 Artikel, in denen über das Engagement von Vodafone für „Gigabit“ berichtet wird. Damit erreicht Vodafone mit seiner Unternehmenskommunikation allein in klassischen Medien rund 2,3 Mrd. Leser und Zuschauer. Der Imagewert von Vodafone in den Medien steigt von + 37 auf + 54. Die beiden Haupt- Wettbewerber liegen deutlich dahinter: Telekom mit + 20 und Telefonica O2 mit +8.
Der Begriff „Gigabit-Gesellschaft“ ist inzwischen etabliert und wird von Medien und Politik selbstverständlich weiterverwendet. Mittlerweile ist es zum erklärten Ziel in höchsten politischen
Kreisen geworden. So proklamiert Bundeskanzlerin Angela Merkel selbst: „Wir wollen die Gigabit- Gesellschaft“.
Der Pressestelle ist die Positionierung von Ametsreiter in der Öffentlichkeit gelungen. „Mr. Gigabit“ ist der CEO mit den besten Imagewerten aller Unternehmenslenker in der Telekommunikationsbranche. Der Mut der Kommunikations- und Marketingabteilung hat sich bezahlt gemacht: inspirierende Kampagnen verbessern das Image stark. Indikatoren wie die Marken-Erwägung steigen deutlich. Auch in Marktanteilen und Umsätzen wird der Erfolg deutlich.
Abstrakt (in max. 650 Zeichen)
Kurze Zusammenfassung der wichtigsten Informationen aus den obigen Rubriken.
Vodafone ist eines der führenden Telekommunikationsunternehmen und der größte TV-Anbieter in Deutschland. Als „Gigabit Company“ treibt Vodafone den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran: Mit immer schnelleren Netzen wird der Weg in die Gigabit-Gesellschaft geebnet.
Vodafone wird zum Treiber der Gigabit-Gesellschaft. Damit einhergehend wird CEO Hannes Ametsreiter als Mr. Gigabit positioniert. Ametsreiter wird zum Vordenker der Digitalisierung in Konzern und Gesellschaft. Der Begriff „Gigabit“ hat sich festgesetzt und wird von Medien und Politik verwendet. So proklamiert Bundeskanzlerin Angela Merkel: „Wir wollen die Gigabit Gesellschaft“.

Deutschland braucht erstklassige Infrastruktur, die unsere Wirtschaft auch in Zukunft an der Spitze hält. Tatsächlich befindet sich die digitale Infrastruktur vor der Vodafone-Kampagne auch im internationalen Vergleich auf dem Abstellgleis. Der größte Wettbewerber „Telekom“ und Teile der Politik befinden sich auf dem Irrweg, indem sie propagieren, dass Breitband- Geschwindigkeiten von „50 Mbit/s für alle Haushalte“ für die nächsten Jahre ausreichen würden. Doch Vodafone hält dagegen: Nur Gigabit-Geschwindigkeiten (also 1.000 Mbits/s und mehr) können auf Dauer Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze sichern. Im Hinblick auf die digitale Infrastruktur darf Deutschland nicht zum Entwicklungsland werden. Die Gesellschaft der Zukunft braucht Netze, die die datenintensive Kommunikation zwischen Menschen, Unternehmen und Maschinen möglich macht.

Vodafone stellt sich zur kommunikativen Aufgabe, die Bedeutung von Gigabit für die zahlreichen Branchen und Industrien, für die gesamte deutsche Wirtschaft und Politik zu unterstreichen und sich selbst als „Gigabit-Company“ zu positionieren. Vodafone will den Nutzen von „Gigabit- Anwendungen“ aufzeigen. Um dem digitalen Zeitalter gerecht zu werden, wird Vodafone zur Gigabit Company, die die Entwicklung der deutschen Gesellschaft zur Gigabit Gesellschaft tatkräftig vorantreibt.

Mit der Gigabit-Kommunikation spricht die Unternehmenskommunikation verschiedene Stakeholdergruppen an. Eine dieser Interessengruppen sind Journalisten und Repräsentanten der Politik. Journalisten sollen die Botschaft, dass Deutschland zur Gigabit-Gesellschaft wird, in ihren Medien aufgreifen und den Nutzen von Gigabit für Deutschland herausstellen. Vodafone tritt mit der Politik in den Dialog, um die Bedeutung von schnellen und effizienten Datennetzen zu kommunizieren und so auch den Rückhalt in der Regierung zu festigen. Die mediale und gesellschaftliche Positionierung erfolgt logisch und fokussiert – mit Haltung und klaren Worten.

Als weitere Zielgruppe lassen sich die Kunden identifizieren. Schließlich gehören sie zur Gigabit- Gesellschaft und profitieren von Giga-Geschwindigkeiten. Durch eine konsequente Marketing- Kommunikation werden sie Teil der Reise.

Innerhalb des Unternehmens gibt es die Zielgruppe der Mitarbeiter. Sie geben dem Unternehmen ein Gesicht und sollen Vordenker der Digitalisierung fungieren. Dadurch sollen die Mitarbeiter das Image als Gigabit-Company auch nach außen tragen.

Die Unternehmenskommunikation initiiert mehr als 350 Pressegespräche, Pressemitteilungen und Pressekonferenzen zum Thema „Gigabit“. Dazu zählen der bundesweite Startschuss für das Gigabit-Netz mit Bundesdigitalminister Scheuer (September 2018) und diverse Pressekonferenzen mit Ministerpräsidenten (Auftakt in Bayern im September 2018). Auf 20 Presse-Events und im neuen Newsroom stellt die Pressestelle durch praktische Beispiele den Nutzen von Gigabit-Netzen dar. Themenfelder sind etwa das Gesundheitswesen, der sichere Straßenverkehr der Zukunft (selbstfahrende Autos) oder Smart Citys. Auch Social Media werden mit Gigabit-Themen bespielt.

CEO Hannes Ametsreiter wird als „Mr. Gigabit“ positioniert: Alle Leitmedien, regionale Medien und Fachmagazine führen und veröffentlichen Interviews. Bei Social Media geht Ametsreiter mit digitalem Beispiel voran und wird der erste CEO der Branche, der twittert. Der Politikbereich führt mehr als 300 Gigabit-Gespräche mit Spitzenpolitikern – von der Bundeskanzlerin bis hin zu Bürgermeistern. Branchenverbände unterstützen die Gigabit-Initiative.

In einer Kampagne in TV, Radio, Print und Social Media wirbt der Brand-Bereich für das Thema Gigabit. Die Interne Kommunikation macht die Gigabit-Strategie zum Schwerpunkt in allen Formaten. Der CEO tritt bei internen Events in den Dialog zu Gigabit-Themen – etwa beim neuen wöchentlichen Townhall-Talk.

Kontakt zum Unternehmen

Vodafone GmbH

Ferdinand-Braun-Platz 1
40549 Düsseldorf
www.vodafone.de

 

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1990
  • Mitarbeiterzahl: 13.500
  • Branchenumfeld: Telekommunikationsbranche
  • Standorte: Vodafone GmbH: Bautzen, Berlin, Dortmund, Dresden, Düsseldorf, Eschborn, Hamburg, Hannover, Ratingen, Stuttgart, Unterföhring
    Vodafone Kabel Deutschland: Berlin, Hannover, Kabelsketal, Leipzig, Mainz, Nürnberg, Unterföhring

     

Projektverantwortliche

  • Volker Petendorf – Konzernsprecher
    Ferdinand-Braun-Platz 1
    40549 Düsseldorf