Sonderpreis für Künstliche Intelligenz
Wie auch schon in den vergangen Jahren, vergibt der Deutsche Preis für Wirtschaftskommunikation auch dieses Jahr wieder einen Sonderpreis.
Thematisch widmet sich der Sonderpreis dieses Jahr dem Thema: „Künstliche Intelligenz in der Kommunikation“, da diese im Laufe der letzten Jahre immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Kaum ein anderes Thema bewegt die Kommunikationsfachleute aktuell so sehr wie die Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz (KI) für Werbung, PR und Social Media. Aber was ist Artificial Intelligence (AI) und wie wird es die Kommunikationsarbeit verändern? Werden morgen unsere Kommunikationsbotschaften von Text-Robotern erstellt und ohne weiteres menschliches Zutun in mehrere Sprachen übersetzt? Erkennt uns das Warenhaus über Gesichtserkennung bereits am Eingang und können wir dank Alexa und Siri unsere PC-Tastaturen bald im Computer-museum abliefern?Alle Dimensionen der Kommunikation werden davon betroffen sein, dass Künstliche Intelligenz menschliche Tätig-keiten ergänzt und zum Teil substituiert. Also eine schöne neue Welt, in der wir uns wieder auf das Kreative konzent-rieren können?
Die zahlreichen Einsendungen haben es unserer Jury nicht leicht gemacht, eine Auswahl der besten Kandidaten zu treffen. Nach ausführlicher Sichtung der eingereichten Materialien, wurden die Unternehmen Rittersport, Magenta Telekom Östereich und ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit zum Elevator Pitch ins Radialsystem in Berlin eingeladen.
Welcher unserer Kandidaten das Rennen in der Kategorie macht, oblag auch dieses Jahr wieder unserem Publikum. Dieses konnte via Smartphone über unsere Voting-Webseite, für ihren Favoriten stimmen und somit live den Gewinner küren. Herzlichen Glückwunsch an die ZARA – Zivilcourage und Anti-Rassismus-Arbeit!