CMS Hasche Sigle – COURAGEOUS MINDS

Wie positioniert man die größte Wirtschaftskanzlei Deutschlands nachhaltig als Arbeitgeber in einer sehr spitzen, intellektuell anspruchsvollen, umkämpften Zielgruppe? Dieser Herausforderung stellte sich die Agentur WAALD in Zusammenarbeit mit CMS Deutschland.

Die Rechtswelt ist in einem tiefgreifenden Wandel, wird immer komplexer, muss schneller reagieren. Die neuen Herausforderungen verlangen mutige Persönlichkeiten, die so vielfältig sind wie die Problemstellungen der Mandanten. Mit „Courageous Minds“ beantwortet CMS diese Entwicklungen, schärft sein Arbeitgeberprofil und kommuniziert mit der Zielgruppe junger Topjuristen auf Augenhöhe.

CMS ist eine der führenden Sozietäten Deutschlands. Mit mehr als 650 Anwälten an 8 deutschen und 6 internationalen Standorten beraten wir Mandanten in allen Fragen des Wirtschaftsrechts. Als Mitglied des europäischen CMS-Verbunds sind wir eine der stärksten internationalen Wirtschaftskanzleien und im internationalen Verbund mit 74 Büros an 68 Standorten in 42 Ländern tätig. Unsere Mandanten sind Konzerne, mittelständische Unternehmen und vielversprechende Start-ups. Ihnen bieten wir juristisches und wirtschaftliches Know-how auf höchstem Niveau in einer Vielzahl von Rechtsgebieten.

Die Rechtswelt stellt sich einem tiefgreifenden Wandel, wird immer komplexer, umfassender, muss schneller reagieren. Das Internet der Dinge, Big Data und Industrie 4.0 sind nicht mehr leere Schlagworte, sondern vielerorts gelebte Realität. Neue Anwendungen entstehen, innovative Geschäftsmodelle werden entwickelt, Start-ups schießen aus dem Boden. Täglich entstehen innovative neue Herausforderungen, sowohl für unsere Mandanten als auch für uns Anwälte. Wir glauben: Wer diese Welt gestalten will, muss etwas wagen. Um für unerwartete Fragestellungen neue Lösungen zu entwickeln. Um weiter zu gehen als jemals zuvor.

CMS und die Agentur WAALD verfolgen vier zentrale Ziele:

  1. Die Entwicklung eines nachhaltigen, aus der Organisation heraus kommenden Narrativs im Talentmarkt: Wofür steht CMS und warum sollten Top-Talente für CMS arbeiten?
  2. Die Konzeption einer zeitgenössischen Kommunikationsstrategie: Wie und wo kommuniziert CMS mit seinen Talenten? Wie verschafft sich CMS Aufmerksamkeit im Einheitsbrei der Recruiting-Konventionen?
  3. Eine klare Zielformulierung an Talente: Statt nur die Anzahl der Bewerbungen zu steigern, gilt es, spannende Persönlichkeiten für sich zu gewinnen, die gemeinsam mit dem bestehenden Team die Herausforderungen der Zukunft angehen.
  4. Aktivierung des Narrativs bei existierenden Mitarbeitern und die Steigerung ihrer Identifikation mit CMS: Nur wenn die Organisation als Gesamtheit die Ideen und Umsetzungen begreift und verinnerlicht, kann die Strategie Erfolg haben.

Unsere Arbeit beginnt mit den richtigen Fragen:

Was bietet CMS?
Wie wird gearbeitet?
Warum sollten Menschen hier arbeiten und bleiben?

Die ersten Fragen sind leicht zu beantworten. Potenzial für eine differenzierende Employer-Branding-Strategie bietet das „Warum“: Warum entwickle ich mich als Top-Jurist bei CMS ideal weiter? Welche Geschichte erzähle ich Freunden über CMS? Welchen Sinn bietet mir CMS? Wir glauben, dass CMS ein Gestaltungsraum ist, der seinen Talenten durch ein nachhaltiges Narrativ (Courageous Minds) Sinn bieten kann.

Unsere Strategie basiert auf 30 Interviews mit Partnern, CMS-Mitarbeitern, relevanten Zielgruppen und Experten sowie einer umfassenden Analyse des Wettbewerbs und der zukünftigen Arbeits- und Rechtswelt. Hier zeigte sich: Juristen müssen Lösungen für Fragen entwickeln, die noch nicht gestellt wurden. Diese Herausforderung verlangt mutige Persönlichkeiten, die so vielfältig sind wie die Problemstellungen der Mandanten. CMS sucht Courageous Minds.

Courageous Minds ist ein Claim der Wahrhaftigkeit: Er aktiviert Mitarbeiter und wertet ihren Job sowie die Arbeitgebermarke als Ganzes auf. Employer Branding endet bei CMS nicht mit einem Narrativ, sondern mit zahlreichen internen und externen Konzepten. Wir zeigen: Unser Claim ist keine Werbung, sondern spannende Realität. Dahinter steht nicht nur ein starkes HR-Team, sondern alle Partner der Sozietät.

Die Kampagne hat seit ihrem Start im Februar 2017 bis Dezember 2017 bereits über 11 Mio. Impressionen und mehr als 117.000 Klicks erzielt – dank eines Zusammenspiels aus Sponsored Posts bei ze.tt und Edition F, als YouTube Pre-Roll und Discovery-Ads sowie in Form von Google-Display-Bannern und Suchanzeigen.

Ein besonderer Erfolg: Schon kurz nach dem Start der Kampagne gingen die ersten Bewerbungen mit klarem Bezug auf Courageous Minds und die Kampagnenthemen ein. Auch im Social Intranet von CMS erfreut sich der Video-Content zur Kampagne hoher Beliebtheit und erhält im Vergleich zu anderen Inhalten die höchsten Klick-Zahlen.

CMS ist die größte Wirtschaftskanzlei Deutschlands– mit der größten Vielfalt an Rechtsgebieten und größten Anzahl an Anwälten in einer dezentralen Organisation. Trotz Top-Platzierungen in Arbeitgeberrankings stand CMS vor der Herausforderung einer klaren Positionierung im Talentmarkt.

Nachwuchsjuristen mit überzeugender fachlicher Expertise und Potenzial sind extrem umworben und haben viele hochwertige berufliche Alternativen – als Unternehmensjuristen, im Staatsdienst oder als Gründer eines Legal-Start-ups.

Die Auswirkungen des demografischen Wandels sind durch einen deutlich intensiveren Wettbewerb um Talente spürbar. Auch soziokulturelle Insights der Millennial-Generation verschärfen die Herausforderung im Recruiting: Das Ende der alten Arbeitswelt ist der Beginn einer neuen Welt, in der es nicht mehr nur um Titel, Boni und Firmenwagen geht, sondern um die Frage: Warum sollte ich CMS als Arbeitgeber aussuchen? Wenn Talente nach Selbstbestimmung, Sinnsuche und Eigenverantwortung fragen, braucht CMS gute Antworten. WAALD entwickelte für CMS mit Courageous Minds eine nachhaltige Sinn-Strategie, die CMS gegenüber anderen Arbeitgebern aufwertet. Damit die besten Juristen kommen, um zu bleiben.

Die Anzahl der Juristen mit Prädikatsexamen ist begrenzt und als Zielgruppe sind sie stark umworben: 2016 sprechen wir von gerade noch rund 1.500 in Frage kommender Talente (Kandidaten, die die Zweite Juristische Staatsprüfung mindestens mit der Note „voll befriedigend“ bestanden haben).
Das Prädikatsexamen bildet als Indiz für fachliches Können ein wichtiges Kriterium für eine Tätigkeit bei CMS. Fast noch wichtiger ist jedoch die Antwort auf die Frage, ob die Bewerber auch persönlich in das Unternehmen passen. Die Entscheidung über eine Einstellung ist weitaus mehr als eine Frage der Noten. Gesucht werden Persönlichkeiten. Einsteiger sollten Teamplayer sein, den Wunsch haben, sich in der Kanzlei zu verwirklichen, und neben einem ausgeprägten wirtschaftlichen Verständnis auch unternehmerisches Denken und Handeln mitbringen.

CMS – das sind über 1.400 Courageous Minds, deren Geschichten wir den besten Talenten von morgen erzählen. Seit 2017 wurden bereits 11 Persönlichkeiten mit mutigen Biografien, Themen und Perspektiven identifiziert. Angelehnt an die Bildsprache der Renaissance ist den entstandenen Porträts der mutige Geist der Aufklärung eingeschrieben.

Die konzipierte Microsite www.courageousminds.de überführt die Porträts in redaktionellen Formaten in die digitale Lebenswirklichkeit der Zielgruppe. Ein hochwertig produzierter Film vermittelt die zentralen Gedanken der Kampagne und wird mittels Mediaplanung in Rechtsmedien und relevanten Kontexten platziert. Digital- und Print-Anzeigen unterstützen die Kommunikation ebenso wie zielgruppenrelevante Medienpartnerschaften. Zusätzlich werden Poster und Screenanzeigen auf Campussen platziert und der weitere Rollout durch einen Messestand und Give-aways ergänzt.
Maßnahmen zur internen Aktivierung und die Einbindung der Mitarbeiter beweist, dass Courageous Minds keine Werbe Phrase, sondern gelebte Realität ist. Im Event-Format COURAGEOUS LAB beweist CMS den Mut, sich den Herausforderungen der Rechts- und Arbeitswelt sowie den Fragen der Mitarbeiter zu stellen und macht im Social Intranet alle Maßnahmen sichtbar.

Kontakt zum Unternehmen

CMS Hasche Sigle Partnerschaft von Rechtsanwälten und Steuerberatern mbB
Lennéstraße 7
10785 Berlin
www.cms.law

Fakten zum Unternehmen

  • Gründungsjahr: 1999
  • Mitarbeiterzahl: über 1.400 deutschlandweit
  • Branchenumfeld: Rechts- und Steuerberatung
  • Standorte: 8 deutschlandweit, 68 weltweit

Projektverantwortliche

  • Beate Werhahn
    Director Human Resources, CMS Deutschland
  • Anne Pötz, Partnerin Employer Branding
    WAALD GmbH, Oranienstraße 183/184 – 10999 Berlin